Zell am Harmersbach, Löschwassertank mit 35 m³

In Zell am Harmersbach wurde ein neuer unterirdischer Löschwassertank mit einem Nutzvolumen von 35 m³ errichtet. Damit ist die Löschwasserversorgung der umliegenden Gebäude auch langfristig gesichert – ein wichtiger Beitrag für den vorbeugenden Brandschutz in der Region.

Zum Einsatz kamen unsere robusten DN 2000 Stahlbetonrohre mit einer Gesamtlänge von 12,5 Metern. Die Konstruktion ist für eine Belastung von bis zu 40 Tonnen ausgelegt und erlaubt eine uneingeschränkte Befahrbarkeit der Oberfläche – ideal für kommunale und gewerbliche Nutzung.

Das gesamte Bauvorhaben wurde in nur vier Tagen durch unseren Kunden Bagger Müller realisiert. Nach dem Aushub von rund 350 Kubikmetern Erde wurden die Rohre mithilfe eines Autokrans präzise verlegt. Anschließend wurde der Tank befüllt, die Baugrube wieder geschlossen, das Gelände eingeebnet und die Fläche neu eingesät.

Besonders herausfordernd waren die örtlichen Gegebenheiten: schmale Zufahrtswege und ein schwer zugängliches Gelände. Doch durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Kunden und den eingesetzten Logistikpartnern konnte das Projekt reibungslos und effizient abgeschlossen werden.
 


zurück