Hier gelangen Sie direkt zu unseren Referenzen unserer 3D Betondruck Bauteile
3D Betondruck Referenzen
Sehen Sie hier die Entstehung eines 3D gedruckten Fertigteiles – von der Planung, über die Produktion, bis zur Montage auf der Baustelle.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Referenzen unserer 3D Betondruck Bauteile
3D Betondruck Referenzen
Sehen Sie hier die Entstehung eines 3D gedruckten Fertigteiles – von der Planung, über die Produktion, bis zur Montage auf der Baustelle.
Röser GmbH gehört zu den deutschen Pionieren im 3D Betondruckverfahren.
Der Kernvorteil des Beton 3D Drucks - schalungsunabhängige Konstruktionen möglich!
Eine garantierte Maßhaltigkeit, dank computergesteuerter Drucktechnik.
Grundlage des Gerätes:
Die Technik kommt vom bekannten Technologieführern aus dem Betonbau eine Kooperation von COBOD und PERI.
Mit einem Druckbereich von 10 X 10 X 3 m können wir während eines Arbeitstages verschiedenste Varianten, oder Sonderlösungen produzieren. Form und Bauteilgröße sind innerhalb dieses Rasters frei wählbar! Jegliche Formen, sowie auch verschiedenste Farben möglich. Weniger planerische Grenzen für Fertigteile. Bauteile im Hoch- und Tiefbau, sowie im Landschaftsbau sind demnach zukünftig in allen Formen in Beton zu realisieren..
Mit dem 3D Betondruck sind verschiende Formen und Strukturen möglich. Unsere Beispiele zeigen nur einen Teil der Möglichkeiten. Die Oberflächenstrukturen können als Detail für Ihr Projekt sichtbar bleiben oder bieten auch im Hochbau zum Beispiel den perfekten Untergrund für die Putzverkleidung.
Die Formenfreiheit und Variation in den Bauteilen bieten neue Designansätze im Betonbau.
Homogener Verbund
Die einzelnen gedruckten Schichten sind produktionstechnisch aufeinander abgestimmt, sodass trotz der unterschiedlichen aufgebrachten Lagen eine homogene Struktur im Bauteil entsteht.
Kernbohrung durch ein 3D gedrucktes Bauteil.
Bewehrung
Berücksichtigung von Ortbetonkammern für statisch anrechenbaren Strukturen.
Einbauteile
Durch den 3D Betondruck können verschiedene Bauteile direkt in das Bauteil integriert werden.
Zum Beispiel:
Beispiel Freiraumplanung
Eine Gartenmauer aus Beton in geschwungener Form, z.B. mit Hohlräumen zum Verfüllen mit Schotter und Substrat. Große Aussenmöblierungen, Gartenhäuschen oder Betonskulpturen, gerade im Freiraumbereich ist der 3D Drucker ein neuer Planungsansatz.
Beispiel Bereich Hochbau
Räume mit teilweise oder kompletten konischen, geschwungenen Wandformen waren bisher immer sehr aufwendig.Diese lassen sich nun als Fertigteil im Werk produzieren. Aussparungen für Steckdosen, Lichtschalter etc. sind genau wie Öffnungen für Türen und Fenster werkseitig möglich. Kleine Betriebsgebäude, Wartehäuschen, oder Unterstände sind als komplettes Bauteil oder in modularer Bauweise möglich.
Beispiel Ladesäule
Beispiel Logos
Firmenlogos in besonderem Betondesign, oder stilvol gestaltete Freiraumobjekte in jeglicher Form und transportfähiger Größe. Einzelne Segmente, welche vor Ort montiert werden erweitern Ihre Konzeptionsmöglichkeiten mit dem 3D Betondruck.