Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten und interessante Entwicklungen aus unsere Branche.
Mittwoch, 22. Juni 2022
E-Ladesäule aus dem Betondrucker
Für unseren 3D Druck Musterpark entwickelte unser 3D Betondruck Team eine besondere Ladesäule.
Ein Vorteil des Drucks - die Unterkonstruktion der Ladestation und die Leerrohre konnten direkt im Druck in das Bauteil integriert werden.
Weiterhin sind verschiedenste Designvarianten möglich, dank schalungsfreier 3D Betondrucktechnologie.
...weitere Bilder finden Sie direkt hier:
Montag, 13. Juni 2022
LV Konfigurator für Stahlbetonrohre
In 5 Schritten zu Ihrem Ausschreibungstext für Ihren Entwässerungskanal.
Stahlbetonrohre gibt es in den verschiedensten Ausführungen.
Angepasst auf die örtliche Begebenheiten im Einbau, sowie in der Nutzung. Welche Stahlbetonrohr Variante benötigen Sie?
Für unsere Standard Lastfälle gibt es hierzu ein neues Tool.
Unseren LV Konfigurator, welcher Ihnen in 5 Schritten die verschiedenen Auswahlkriterien des richtigen Rohres bietet.
Für Sonderlastfälle sprechen Sie uns gerne direkt an, damit wir gemeinsam mit Ihnen einen Projektvorschlag erarbeiten können!
Dienstag, 24. Mai 2022
3D Druck Gartenschau Eppingen
Ein besonderer Eyecatcher auf der Gartenschau in Eppingen - das Logo vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau aus dem 3D Betondrucker der Röser GmbH
Angefangen hat alles mit einer Konzeptidee des Verbandes, bis hin zur Abstimmung und Realisierung im Frühjahr 2022
Nun steht im Bereich der Mustergärten des Verbandes eindrucksvoll das Logo in 2,00 x 2,00 m
Herzlichen Dank für die tole Zusammenarbeit an den: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
Bilder von der Gartenschau in Eppingen sind uns freundlicherweise vom VGL-BW zur Verfügung gestellt worden.
Mehr über dieses Projekt unter:
https://lnkd.in/ewXkaEPv
Freitag, 13. Mai 2022
Röser GmbH Betonkanalsysteme ohne Zement
what´s next?...eine Idee aus der Röser Firmengruppe …
next.beton steht für Betonabwassersysteme „Made in Germany“, bei deren Herstellung vollständig auf Zement verzichtet wird.
Dadurch reduzieren wir den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Kanalsystemen um bis zu 70 Prozent und setzen unter Klimaschutzaspekten branchenweit völlig neue Maßstäbe.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren #FAT-Gemeinschaftsstand zu besuchen.
Halle B2 Stand Nr. 310
Erfahren Sie von unseren Experten, wie es mit unseren zementfreien next.beton Kanalsystemen gelingt, Ihre Kanalbauprojekte erheblich klimafreundlicher und noch widerstandsfähiger zu realisieren.
Montag, 09. Mai 2022
Alle Röser GmbH Standorte sind Mitglied der FBS
--- PRESSEMITTEILUNG DER FBS ---
Wir freuen uns, dass sich seit geraumer Zeit aus dem Familienverbund der Firma Röser Firmengruppe - Betonfertigteile gleich 4 neue Werke der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) angeschlossen haben.
Die Firma Röser ist seit 1994 in der FBS als ordentliches Mitglied aktiv und leitet die Geschäftsprozesse mit Sitz in Mundelsheim bereits in zweiter Generation.
Jetzt steht die nächste Generation mit den beiden Söhnen Louis und Maximilian Röser mit vier produzierenden Werken in Baden-Württemberg in den Startlöchern.
Sie ergänzen damit das Portfolio des Familienverbunds mit ihrem breit aufgestellten Produktprogramm an Schachtfertigteilen, Betonrohren, Stahlbetonrohren, Vortriebsrohren und Bauwerken jeglicher Art und Größe.
Im Besitz der beiden Söhne befindet sich ebenfalls ein 3D-Drucker, der in Laupheim für Forschungszwecke von unterschiedlichen Forschungseinrichtungen und Bindemittelherstellern national und international genutzt wird und wegweisende Innovationen für die Betonindustrie bieten kann.
Wir begrüßen diese Weiterentwicklung und Stärkung der Gemeinschaft und heißen die beiden Söhne mit Ihrem Team unter dem Dach der Röser-Gruppe herzlich willkommen.
Mittwoch, 13. April 2022
Ihr neuer Arbeitsplatz !
Industriekaufmann (m/w/d)
Bauingenieur (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d)
Bauzeichner (m/w/d)
Mitarbeit an der Infrastruktur mit regionalen, nachhaltigen und innovativen Produkten.
Egal ob Ausbildung, Werkstudent, Profi – vom kaufmännischen bis zum technischen Bereich. Mit 6 Standorten in Baden-Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe.
Wir produzieren vom Standard über den Sonderbau bis hin zum innovativen 3D-Betondruck. Bei uns gibt es viele spannende und abwechslungsreiche Themen.
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere aktuellen Angebote unter: Karriere bei Röser
Alternativ senden Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung.
Dienstag, 05. April 2022
Sonderlösungen sind bei uns Standard
Wir als Röser GmbH suchen für Sie nach der wirtschaftlichsten und auch kurzfristig verfügbaren Variante.
Der hier dargestellte Dammbalkenschacht, war ursrpünglich als Eckbauwerk geplant. Im Zuge der Baumaßnahme optimierten wir gemeinsam mit der ausführenden Baufirma die Planung und änderten das Eckbauwerk in einen Standard Schacht DN2750.
Der Innenausbau, sowie auch der Einbau der Sonderteile wurde werkseitig bei uns gelöst.
Das gesamte Bauwerk wurde komplett montiert ausgeliefert.
Lösungen aus Stahlbeton sind variabel, robust, wirtschaftlich und nachhaltig.
Planen Sie in Ihrerer Infrastruktur-Maßnahme ein Sonderbauwerk? – Sprechen Sie uns gerne an!
Dienstag, 22. März 2022
Ein Projekt für den 3D Beton Fertigteildrucker
Zwei 7m lange auf Maß angefertigte Sonderteile aus dem 3D Beton Fertigteildrucker der Röser GmbH.
Genau hier ist der 3D Betondruck im Fertigteilbau unschlagbar.
Die Röser GmbH erhielt den Auftrag zur Erstellung einer hochwertigen Pflanztroganlage zur Abgrenzung und Bepflanzung.
Das Ergebnis und die Bilder sprechen für sich!
Ein besonderer Dank gilt hier an unseren Partner für das Projekt MC-Bauchemie Deutschland
Mehr Infos zum Projekt und zu uns finden Sie hier: 3D gedruckte 7 m lange Sonderpflanztröge
Montag, 14. März 2022
Qualität ab Werk nach Liechtensteiner Qualitätsanforderungen!
Neue Bilder aus Schellenberg in Liechtenstein (LI) – ein 40m langer Stauraumbehälter aus robust + schalungserhärteten Falzmuffenrohren DN 1800mm inkl. Einbinderinge, Tangentialschächte & Übergangslösung zum Ortbetonbauwerk.
Stauraumbehälter aus Stahlbeton... zuverlässig + lange Lebensdauer und auch unter schwierigen Platzverhältnissen einfach zu verlegen!
Wir danken Josef Kohler von CREABETON für die super Bilder.
Eine super Zusammenarbeit von der Planung mit Raphael Kalberer von Sprenger & Steiner, über die Kranleistung von Cyril Monn bis hin zum Tiefbau der Wilhelm Büchel AG!
Vorteile von Röser Stahlbetonrohren:
- Auftriebssicher ohne Zusatzmaßnahmen
- direkte Verlegung in Fels möglich
- nicht brennbar
- Geprüfte und zertifizierte Qualität - weltweit zugelassen
- Regionale Lieferketten und regionale Wertschöpfung
- Abriebfest
- Im Betrieb Mikroplastik und Glasfaserfrei
- Beständig gegen UV-Licht: Ideal für oberirdische Installationen
Mehr Bilder von diesem Projekt unter: DN1800 Stauraumkanal, Bergregion Liechtenstein
Dienstag, 08. März 2022
Leitungsquerung unter der Bahn
– kein Problem mit Stahlbeton
Für den Ausbau des Canal du Haut Lac unter der SBB in Roche, VD, Kanton Waadt kamen 150lfm DN1800 + 100lfm DN1200 Vortriebsrohre aus Stahlbeton zum Einsatz.
Wir sind stolz darauf, dieses Projekt zusammen realisiert zu haben. Gratulation an das Team Trenchless, Marcel Kompter und euer Vertrauen!
Röser Stahlbetonvortriebsrohre sind äußerst vielseitig einsetzbar und können mit verschiedenen Verlegemethoden schnell & unkompliziert verlegt werden.
Warum Stahlbeton für diverse Projekt? – Vorteile in Planung, Ausführung & Betrieb:
- Auftriebssichere Rohre auch während dem Rohrvortrieb
- geringe Mantelreibung
- hohe Tragfähigkeit
- hohe Maßhaltigkeit durch schalungserhärtete Fertigung
Erfahren Sie mehr über unsere Vortriebsrohre!
Montag, 14. Februar 2022
Seit über 150 Jahren ….
Stahlbetonrohre bieten bewährte Sicherheit, Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, sind wirtschaftlich und nachhaltig.
Entwässerungskanäle aus Beton gibt es etwa seit 1863.
Seither sind damals unvorhersehbaren Einflüssen auf unsere Kanäle, wie stetig steigender Schwerverkehr, Hochwasser, aggressive Abwässer, uvm. immer wichtiger geworden.
In den letzten Jahrzehnten ist durch diese lange Erfahrung in der Entwicklung des Materiales Stahlbeton viel passiert.
Sehr niedrige oder sehr hohe Überdeckungen, extreme Lasten im Flugfeld oder Bahnverkehr – der Werkstoff ist für alle Einbaubedingungen und Lastfälle geeignet.
Stahlbetonrohre sind extrem belastbar, formstabil, individuell planbar, langlebig, lagestabil, korrosionsbeständig, hochdruckspülbar, dicht und zu 100% wieder verwendbar.
Planen Sie mit uns, Ihrem regionalen Partner in Baden-Württemberg – wirtschaftlich und ökologisch!
Erfahren Sie mehr unter: Stahlbetonrohre
Nutzen Sie unseren Online Konfigurator!
Donnerstag, 26. März 2020
Aktuelle Lage bezüglich Coronavirus "Covid-19"
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch die unübersehbaren bundesweiten Einschränkungen bedingt durch das Coronavirus, möchten wir Sie an dieser Stelle vorab darüber informieren, dass es auch in unserem Unternehmen ggf. zu personellen Ausfällen und/oder zu Verzögerungen bei der Lieferzeit unserer Waren kommen kann.
Unser Liefer- und Speditionsverkehr bleibt natürlich weiterhin erhalten und wir sind selbstverständlich stets bemüht unsere Lieferbedingungen und Verpflichtungen zu erfüllen.
Dennoch müssen wir Sie darauf hinweisen, dass bei etwaigen verspäteten oder nicht durchführbaren Lieferungen, auch aufgrund von fehlenden Vormaterialien oder anderen Umständen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, keine Kosten von uns übernommen werden können.
Auch wir folgen den temporären Zusammenkunftsregeln der Bundesregierung und werden den Publikumsverkehr in unserem Werk so gering wie möglich halten. Aus diesem Grund sind Beratungen nur noch per Mail der Telefon möglich.
Wir bitten Sie ebenfalls bei Werksabholungen die Ware vorab per Mail oder Telefon zu bestellen, sodass wir diese vorab kommissionieren können und somit der Abholvorgang beschleunigt werden kann.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Für Ihre Fragen stehen wir ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Dienstag, 04. August 2020
Röser GmbH investiert in die Zukunft - erster 3D Betondrucker in Deutschland
- Röser GmbH setzt auf 3D-Betondrucker von PERI
- Erfolg der konsequenten Entwicklungsarbeit der letzten Jahre
- Enormes Potential der Drucktechnologie für zahlreiche Anwendungen im Baubereich
Weißenhorn/Laupheim. Die PERI GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter für Schalungs- und Gerüstsysteme, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der 3D-Betondrucktechnologie. Das Familienunternehmen hat sich bereits im Jahr 2018 am dänischen Technologieführer für 3D-Betondrucker COBOD beteiligt. Seitdem wurde bei PERI gemeinsam mit den Spezialisten von COBOD intensiv an der Weiterentwicklung der Technologie und der Markterschließung gearbeitet.
Nun zeigt die konsequente Entwicklungsarbeit der letzten Jahre Erfolge: Die Röser GmbH hat für den Standort in Laupheim bei PERI einen 3D-Betondrucker zur Herstellung von Betonfertigteilen bestellt. Der Drucker des Typs BOD2 wird in den nächsten Tagen ausgeliefert und vor Ort von PERI Ingenieuren gemeinsam mit dem Röser-Team in Betrieb genommen.
Die Röser GmbH wird mit dem Drucker am neuen Firmenstandort Laupheim unterschiedlichste Betonfertigteile drucken. Für die Anfangsphase sind Betonbauteile mit freier Gestaltungsmöglichkeit im Bereich der Freiraumplanung, Sonderformen für den Straßen- und Tiefbau, gestalterische Bauteile im Hochbau oder auch stilvolle Einzelstücke aus Beton geplant. Durch die jahrelange Erfahrung der Röser GmbH im konstruktiven Betonbau ist der neue 3D-Drucker eine langfristige innovative Investition für die Zukunft – mit dem Ziel weniger planerischen Grenzen für Bauteile aus Beton zu bieten und hier ein Vorreiter im Markt zu sein.
Der von PERI gelieferte BOD2 ist ein „Portaldrucker", d.h. der Druckkopf bewegt sich über 3 Achsen auf einem fest installierten Metallrahmen. Der Vorteil: Der Drucker kann sich in seinem Rahmen an jede Position innerhalb der Konstruktion bewegen. Häufiges Versetzen und wiederkehrendes Kalibrieren ist so nicht nötig. Bedient wird der Drucker von lediglich zwei Personen. Der Druckkopf und die Druckergebnisse werden per Kamera überwacht.
Mit einer Druck-Geschwindigkeit von 1 m/s ist der BOD2 aktuell der schnellste 3D-Betondrucker auf dem Markt. Für einen Quadratmeter doppelschalige Wand benötigt der BOD2 rund 5 Minuten.
„Wir bei PERI sind vom Potenzial von 3D-Betondruck überzeugt", so Thomas Imbacher, Geschäftsführer Innovation & Marketing der PERI Gruppe. „Aktuell arbeiten viele Hochschulen und Unternehmen daran, diese Technologie für unterschiedliche Markt-Segmente, wie zum Beispiel den Wohnungsbau, zu erschließen und zu industrialisieren. Bei PERI arbeitet das Betondruck-Team mit Hochdruck an diesem Thema und wir sind sicher, dass wir hier bald weitere Erfolge melden können. Der Verkauf des ersten 3D-Betondruckers an unseren Partner und Kunden Röser GmbH ist ein erster wichtiger Schritt für PERI. Weitere werden folgen."
Maximilian Röser Geschäftsführender Gesellschafter der Röser GmbH, sagt:
„Wir sehen die Entwicklung und Möglichkeiten von 3D-Betondruckern in diversen Branchen und sind davon überzeugt, dass diese in der Betonfertigteilindustrie langfristig auch enormes Potential bieten. Das Unternehmen Röser GmbH ist immer schon sehr innovativ und offen für Neues gewesen und daher überzeugt, mit PERI als Partner die 3D-Betondrucktechnologie weiterzuentwickeln und voranzubringen. Wir freuen uns auf die langfristige Zusammenarbeit zwischen PERI und Röser." Kontakt 3D Drucker Röser GmbH:
Röser GmbH
...
Dennis Bräunche technischer Aussendienst
Mobil +49 160 781 5505