Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten und interessante Entwicklungen aus unsere Branche.

 

 
 
 
 
 

Montag, 9. Oktober 2023

Die Dammschule in Heilbronn hat 3D gedruckte Sitzelemente printed in Laupheim

Freie Gestaltungsmöglichkeit wird dank 3D-Betondruck wirtschaftlicher!

Die Dammschule in Heilbronn hat nun stilvolle 3D gedruckte Sitzelemente printed in Laupheim

In unserem Unternehmen steht technischer Fortschritt, Nachhaltigkeit, Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse neben dem Alltagsgeschäft im Fokus. Bei diesem Projekt konnten wir dank starker Zusammenarbeit mit Planungsbüro und Auftraggeber ein perfektes Ergebnis erzielen.

Die 3D Betondruck Technik eröffnete die Möglichkeit, jedes Fertigteil ohne Schalung und mit optimiertem Materialaufwand individuell zu fertigen.

Die entwickelten Elemente sollten als markante Bumerangs (so deren Projekttitel) durch die

Höfe „schwingen“ und durch diese souveräne formale Geste das Entwurfsthema „Bewegung

und Kreativität“ gestalterisch umsetzen.

Die einzigartige und individuelle Formgebung jeder Sitzbank und jedes Einzelsegmentes konnte nur durch die Fertigung mit dem 3D-Betondrucker ohne Mehrkosten je Segment hergestellt werden. Dazu konnte zusätzlich eine Materialersparnis von knapp 70% ermöglicht werden.

Hier gehts zu unserem kompletten Objektbericht: OBJEKTBERICHT DAMMSCHULE HEILBRONN

mehr lesen

Dienstag, 26. September 2023

Röser GmbH ist Partner beim InfraStrukturTreff

Innovation – Nachhaltigkeit – partnerschaftliche Zusammenarbeit

Der InfraStrukturTreff ist heute eine Institution mit über 80 Partnerfirmen und Patronatsgebern und ist zu einem wichtigen Impulsgeber in der Branche avanciert. Dies ist nur möglich, weil viele Bauherren, Planer, Bauunternehmer, Lieferanten, Dienstleister und Hochschulen die Grundsätze des IST unterstützen und den Infrastrukturbau positiv und aktiv in die Zukunft führen wollen. Innovation, Nachhaltigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind zentrale Themen des Infrastrukturbaus – das soll unter den Bauherren, Planern und Bauunternehmern auf neutralem Terrain kontrovers diskutiert und gefördert werden können. Diese Idee hatten die drei Fach-Dozenten Rolf Steiner (damals Leiter Infrastrukturbau Gemeinde Küsnacht ZH), Andreas Forrer (damals Kantonsingenieur Kanton Appenzell Innerrhoden) und André Murer (damals Leiter Projektierung + Realisierung des Tiefbauamtes der Stadt Zürich) bei einem Feierabendbier an der Hochschule Rapperswil im Frühjahr 2018. Am gleichen Abend noch wurde der Verein IST InfraStrukturTreff aus der Taufe gehoben und bereits im November 2018 fand der erste IST an der Hochschule Rapperswil mit über 100 teilnehmenden Entscheidungsträgern und Protagonisten statt.

Mehr unter: LINK WEBSITE

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Donnerstag, 17. August 2023

Neuer Stauraumkanal in Ludwigsburg

In Ludwigsburg konnten wir einen Stauraumkanal auf Kundenwunsch mit Erdungspunkten liefern.

Mehr zum Projekt? - REFERENZBERICHT

mehr lesen

Donnerstag, 3. August 2023

Zementfreies 3D gedrucktes Modulhaus

3DBetondruck zementfrei tinyhouse Fertigteile Beton
... nur ein paar Schlagworte zu unserem neuen Projek

Im westfälischen Beckum wurde das erste 3D-gedruckte Modulbau-Gebäude aus zementfreiem Beton errichtet. Ein innovatives Projekt, welches das Potenzial einer zukunftsträchtigen Fertigungsmethode unterstreicht.

Das Tiny House steht am Dirt Park in Beckum.
Seine ellipsenförmige Fassade wölbt sich nach außen und verläuft direkt in die vertikale Struktur der inneren Schale. Ein besonderes Design, das so nur im 3D-Druckverfahren möglich ist und aus der Feder vom bekannten Fachplaner MENSE - KORTE, ingenieure und architekten kommt.

Produziert mit Zementfreiem 3D-Druckmörtel mit 70 % weniger CO₂-Emissionen von der MC-Bauchemie Deutschland

So konnten an unserem 3D-Druck Standort in Laupheim die Einzelsegmente des Minihauses gedruckt werden. Auf einem geschlossenen Innenbordlader wurden sie daraufhin über 500 Kilometer von Laupheim bis nach Beckum transportiert. Eine echte Herausforderung bei der speziellen Größe und Form der Betonbauteile. Auf den ersten Blick widerspricht der lange Transportweg der angestrebten CO2-Reduzierung, allerdings wollten wir gleich bei der Premiere die Fertigteile bewusst diesem Stresstest unterziehen.
Der Beweis - 3D Betondruck Fertigteile können über hunderte Kilometer ohne Beschädigungen transportiert werden.

Ein gemeinsames Projekt von Röser Firmengruppe - Betonfertigteile - MC-Bauchemie Deutschland und MENSE - KORTE, ingenieure und architekten

LINK ZUM GESAMTEN BERICHT

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Donnerstag, 3. August 2023

Steinheim - Neubau Sedimentationsanlage

In Steinheim lieferten wir eine HYDROSHARK DN3000 Sedimentationsanlage

Link zur Referenz: REFERENZ HYDROSHARK DN3000

mehr lesen

Mittwoch, 12. April 2023

Ökobaustelle Kanalbau

Ökologisch im Kanalbau - Nachhaltigkeit im Gesamten betrachtet - von der Werkstoffauswahl bis zum Einbau

Bei dieser Baustelle haben wir in der Zusammenarbeit mit MTS Schrode AG und dem Bauunternehmen Schrode die Ökobaustelle Kanalbau realisiert. Neben dem Werkstoff Beton im Kanalbau wurde im Bereich der Leitungszone vor Ort aufbereitetes Material verwendet. Möglich macht dies unter anderem das Stahlbetonrohr als biegesteifes Rohr, welches mit grobkörnigerem Material in der Leitungszone statisch nachgewiesen wurde.

Dadurch konnten nicht nur Ressourcen und enorme Mengen CO² gespart werden, sondern selbstredend auch Kosten. Insgesamt wurden hierbei 15 LKW an zu entsorgendem Aushubmaterial, das nun auf der Deponie lagern würde, vermieden.

LINK - Referenzbaustelle

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Dienstag, 14. Februar 2023

Röser GmbH Seminar: 22/03/23 in Laupheim

Röser GmbH Seminar: 22/03/23 in Laupheim

Stahlbetonrohre - Bemessung, #Planung, Rohrgraben, ...

...für Planer, Mitarbeiter im Tiefbauamt, Kommune, ausschreibende Stelle, etc. ...

Mit 4 interessanten Vorträgen möchten wir Ihnen die Vorteile vom Werkstoff Beton bzw. Stahlbeton darstellen, sowie auch ein gemeinsames neues Netzwerk bieten.

u.a. spannende Vorträge von:

Uwe Rößler- vom Freies Ingenieurbüro Dr. sc. techn. Uwe Rößler - Statik + Bemessung von Stahlbetonrohren, sowie deren vielfätige Einsatzmöglichkeiten

Karl Drechsler - von der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) - Planung und Einbau von Stahlbetonrohren

Lukas Schrode - von MTS Schrode AG - BIM im Tiefbau

Sie haben Interesse?

Senden Sie uns bis zum 24.02.2023 eine E-Mail mit Ihrem Namen, Unternehmen und der Personenanzahl an: ...

Das komplette Programm können Sie hier einsehen: LINK PDF SEMINAR März 23

Wir freuen uns auf Sie!

mehr lesen

Donnerstag, 2. Februar 2023

Stauraumkanal Oberderdingen

Regenwassermanagement - Ihre Systemlösung mit Beton

Wir konnten unserem Kunden Schneider Bau aus Heilbronn bei einer weiteren Baumaßnahme eine angepasste Lösung für einen Stauraumkanal und eine 130 m3 Zisterne liefern.

Der Fachplaner hatte ursprünglich in einer Grünfläche ein System aus einem anderen Werkstoff vorgesehen, welches nicht bei niedrigen Überdeckungen befahrbar ist, sowie auch nicht begehbar ist. Im Falle einer Verschmutzung oder einer Havarie auf dem Gelände des Betreibers wäre eine Inspektion bzw. Reinigung nur unter erheblichen Aufwand verbunden. Mit unseren Stahlbetonrohren in DN1400 und DN2000 sind die Kanäle direkt innen begehbar.

Weiterhin wurde der Kanal unter die Fahrwege des Unternehmens geplant, sodass keine Fläche blockiert werden musste. Die Rohre sind für SLW60 und teilweise nur 0,50 m Überdeckung ausgelegt.

Planen Sie einen Stauraumkanal oder eine größere Zisterne? Sprechen Sie uns direkt in der Vorplanungsphase an. Wir unterstützen Sie.

 

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Montag, 30. Januar 2023

Beton - bewiesene Nachhaltigkeit

Alle sprechen von Nachhaltigkeit und Recycling … aber wie wird der jeweilige Werkstoff recycelt? Wir zeigen Ihnen wie …

Beton beweist schon lange das mit unserem Werkstoff auch jetzt schon sinnvoll und Ressourcen schonend recycelt wird.

Planen Sie im Kanalbau mit Beton - unser Werkstoff kann in der erweiterten Kreislaufwirtschaft nach seiner Nutzung gebrochen werden und als Rohstoff für den Unterbau, sowie auch jetzt schon für Recycling Beton (R-Beton) eingesetzt werden.

Ein Werkstoff für Generationen mit über 100 Jahren bewiesener Stabilität.

Erfahren Sie mehr über unseren Werkstoff: LINK - Beton regional & nachhaltig

mehr lesen

Freitag, 1. Dezember 2023

Winterpause 2023/2024

Sehr geehrte Kunden,

 

das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und wir gehen in die Winterpause.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und die gute Zusammenarbeit.

Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventszeit und entspannte Feiertage.

 

Unser Betrieb bleibt vom 20.12.2023 bis einschließlich 07.01.2024 geschlossen.

 

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Gemeinsam freuen wir uns auf das kommende neue Jahr 2024, mit Ihnen und weiteren neuen erfolgreichen Projekten.

 

Die Geschäftsleitung und Belegschaft der Röser GmbH wünscht Ihnen und Ihrer Belegschaft ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!

 

 

 

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Freitag, 4. November 2022

Röser GmbH - Zeitungsbericht Schwäbische Zeitung

Die Schwäbische Zeitung war an unserem Standort in Krauchenwies und hat nach einem Gespräch mit unseren Kollegen Herrn Winkler, Herrn Schanz und Herrn Bräunche einen interessanten Artikel über die Röser II GmbH und deren Werk in Krauchenwies geschrieben.

LINK - ZEITUNGSBERICHT SCHWÄBISCHE ZEITUNG

mehr lesen

Freitag, 7. Oktober 2022

Ci4C Mergelstetten - Stahlbetonrohre Entwässerung und Löschwasser

Stahlbetonrohre , die sichere und nachhaltige Bauweise für Industrieprojekte mit besonderen statischen Anforderungen und Sonderausführungen.

Stauraumkanal mit geringer Überdeckung - optimal geplant direkt unter der Fahrfläche für Schwerlast Fahrzeuge. Die Röser GmbH liefert Stahlbetonrohre für das neue Werk in Heidenheim.

Alle Bilder und mehr Informationen zum Projekt unter: Referenz Ci4C

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Freitag, 16. September 2022

Stahlbetonvortrieb in THAL - CH

Neue Baustelle im Stahlbetonrohrvortrieb -

Für die Sanierung des bestehenden Bachdurchlasses in CH-Thal (SG) aus dem Jahre 1875 kamen Vortriebsrohre 50lfm DN1400 aus Stahlbeton zum Einsatz.

Alle Bilder und den Bericht finden Sie unter: Referenz Thal - Vortrieb DN1500

mehr lesen

Freitag, 9. September 2022

Talkconcrete - Kanalbau mit Beton

Der Betonverband hat uns in Ihrem eigenen Podcast TALKCONCRETE über Beton im Kanalbau interviewt.

Das ganze Video finden Sie hier...


 

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Montag, 8. August 2022

DN1600 Stauraumkanal und DN300 Robust Sachsenheim

Erschließung GWG Leimengrube mit Schneider Bauunternehmen aus Heilbronn.

Für dieses Projekt wurden neben der Standard Entwässerungsleitung u.a. aus DN300 Robust Rohren, zwei Stauraumkanäle direkt unter die Anlieferstraße geplant.

Hierdurch konnte die Rückhaltung von Regenwasser platzsparend durch Aufweiten der Standard Regenwasserleitung realisiert werden.

Durch teilweise sehr geringe und auch sehr hohe Überdeckungen wurde der Werkstoff Beton gewählt.

In Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro, dem Bauunternehmern konnten wir u.a. im Bereich der Einlaufbauwerke Umplanungen vornehmen, welche den Bau und den Betrieb des Stauraumkanales im Wesentlichen optimieren.

Die Einlaufschächte wurden als Tangentialschächte in verschiedensten Ausführungen realisiert.

Der geregelte Regenwasserabfluss wurde mit Drosseltechnik von UFT realisiert.

Alle Bilder finden Sie unter: Referenz Stauraumkanal GWG Leimengrube

 

mehr lesen

Donnerstag, 21. Juli 2022

Einbauanleitung Stahlbetonrohre

Fachgerechter Einbau von Stahlbetonrohren.

Gleitmittel, Handschuhe, Abstandhalter, Fachpersonal und passende Geräte zur Verlegung... Der Einbau von Stahlbetonrohren ist mit den richtigen Mitteln einfach, lagesicher - auch bei der Verdichtung, robust, einfach im gesamten Bauablauf und späterem Betrieb wirtschaftlich .

Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) hat eine neue Verlegeanleitung für Stahlbetonrohre heraus gebracht.

Laden Sie sich diese gerne direkt bei uns auf der Homepage herunter

Einbauanleitung Stahlbetonrohre

Sie können sich auch direkt bei uns in der Röser Firmengruppe zum Einbau von Stahlbetonrohren erkundigen. Sprechen Sie uns dazu gerne direkt an!

Planen Sie mit #Beton – nachhaltig, betriebssicher, über Jahrzehnte bewährt und vor allem recyclingfähig mit einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und mit regionaler Produktion.

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Montag, 11. Juli 2022

Stahlbetonrohre für das Projekt catchforclimate CI4C

Startschuss beim Projekt catchforclimate CI4C.
Am Betriebsgelände von SCHWENKZ Zement in Heidenheim wird eine Kohlendioxidabscheidungsanlage gebaut.
Die Röser Firmengruppe ist langjähriger Kunde von SCHWENK Zement und liefert hier die Stahlbetonrohre für die Entwässerung, sowie einen Großrohrstauraumkanal.
Wir freuen uns, dass unserer regionaler Rohstofflieferant als Teil von CI4C einer der Vorreiter in der CO2 Abscheidung ist, wodurch auch unsere CO2 Bilanz verbessert wird.
 
Wussten Sie, dass Beton auch jetzt schon einer der nachhaltigsten Werkstoffe im Kanalbau ist?
Vergleichen Sie die CO2 Bilanz verschiedener Werkstoffe direkt online unter: www.klima-rechner.de  
 
Erfahren Sie mehr über CI4C - https://lnkd.in/eds335sm

mehr lesen

Mittwoch, 22. Juni 2022

E-Ladesäule aus dem Betondrucker

Für unseren 3D Druck Musterpark entwickelte unser 3D Betondruck Team eine besondere Ladesäule.

Ein Vorteil des Drucks - die Unterkonstruktion der Ladestation und die Leerrohre konnten direkt im Druck in das Bauteil integriert werden.

Weiterhin sind verschiedenste Designvarianten möglich, dank schalungsfreier 3D Betondrucktechnologie.

...weitere Bilder finden Sie direkt hier:

Ladesäule 3D Betondruck Bilder

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Montag, 13. Juni 2022

LV Konfigurator für Stahlbetonrohre

In 5 Schritten zu Ihrem Ausschreibungstext für Ihren Entwässerungskanal.

LV Konfigurator

Stahlbetonrohre gibt es in den verschiedensten Ausführungen.
Angepasst auf die örtliche Begebenheiten im Einbau, sowie in der Nutzung. Welche Stahlbetonrohr Variante benötigen Sie?


Für unsere Standard Lastfälle gibt es hierzu ein neues Tool.
Unseren LV Konfigurator, welcher Ihnen in 5 Schritten die verschiedenen Auswahlkriterien des richtigen Rohres bietet.

Für Sonderlastfälle sprechen Sie uns gerne direkt an, damit wir gemeinsam mit Ihnen einen Projektvorschlag erarbeiten können!

mehr lesen

Dienstag, 24. Mai 2022

3D Druck Gartenschau Eppingen

Ein besonderer Eyecatcher auf der Gartenschau in Eppingen - das Logo vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau aus dem 3D Betondrucker der Röser GmbH
Angefangen hat alles mit einer Konzeptidee des Verbandes, bis hin zur Abstimmung und Realisierung im Frühjahr 2022
Nun steht im Bereich der Mustergärten des Verbandes eindrucksvoll das Logo in 2,00 x 2,00 m
Herzlichen Dank für die tole Zusammenarbeit an den: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
Bilder von der Gartenschau in Eppingen sind uns freundlicherweise vom VGL-BW zur Verfügung gestellt worden.

Mehr über dieses Projekt unter:
https://lnkd.in/ewXkaEPv

 

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Freitag, 13. Mai 2022

Röser GmbH Betonkanalsysteme ohne Zement

what´s next?...eine Idee aus der Röser Firmengruppe …

next.beton steht für Betonabwassersysteme „Made in Germany“, bei deren Herstellung vollständig auf Zement verzichtet wird.

Dadurch reduzieren wir den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Kanalsystemen um bis zu 70 Prozent und setzen unter Klimaschutzaspekten branchenweit völlig neue Maßstäbe. 

Wir laden Sie herzlich ein, unseren #FAT-Gemeinschaftsstand zu besuchen.

Halle B2 Stand Nr. 310

Erfahren Sie von unseren Experten, wie es mit unseren zementfreien next.beton Kanalsystemen gelingt, Ihre Kanalbauprojekte erheblich klimafreundlicher und noch widerstandsfähiger zu realisieren.

www.nextbeton.com

mehr lesen

Montag, 9. Mai 2022

Alle Röser GmbH Standorte sind Mitglied der FBS

--- PRESSEMITTEILUNG DER FBS ---

Wir freuen uns, dass sich seit geraumer Zeit aus dem Familienverbund der Firma Röser Firmengruppe - Betonfertigteile gleich 4 neue Werke der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) angeschlossen haben.
Die Firma Röser ist seit 1994 in der FBS als ordentliches Mitglied aktiv und leitet die Geschäftsprozesse mit Sitz in Mundelsheim bereits in zweiter Generation.
Jetzt steht die nächste Generation mit den beiden Söhnen Louis und Maximilian Röser mit vier produzierenden Werken in Baden-Württemberg in den Startlöchern.
 
Sie ergänzen damit das Portfolio des Familienverbunds mit ihrem breit aufgestellten Produktprogramm an Schachtfertigteilen, Betonrohren, Stahlbetonrohren, Vortriebsrohren und Bauwerken jeglicher Art und Größe.
Im Besitz der beiden Söhne befindet sich ebenfalls ein 3D-Drucker, der in Laupheim für Forschungszwecke von unterschiedlichen Forschungseinrichtungen und Bindemittelherstellern national und international genutzt wird und wegweisende Innovationen für die Betonindustrie bieten kann.
Wir begrüßen diese Weiterentwicklung und Stärkung der Gemeinschaft und heißen die beiden Söhne mit Ihrem Team unter dem Dach der Röser-Gruppe herzlich willkommen.

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Mittwoch, 13. April 2022

Ihr neuer Arbeitsplatz !

Industriekaufmann (m/w/d)
Bauingenieur (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d)
Bauzeichner (m/w/d)

Mitarbeit an der Infrastruktur mit regionalen, nachhaltigen und innovativen Produkten.

Egal ob Ausbildung, Werkstudent, Profi – vom kaufmännischen bis zum technischen Bereich. Mit 6 Standorten in Baden-Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe.

Wir produzieren vom Standard über den Sonderbau bis hin zum innovativen 3D-Betondruck. Bei uns gibt es viele spannende und abwechslungsreiche Themen.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuellen Angebote unter: Karriere bei Röser

Alternativ senden Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung.

mehr lesen

Donnerstag, 7. April 2022

… Neues aus unserer 3D Betondruck Manufaktur

Schriftzüge im gedruckten Bauteil…

Näheres dazu folgt.

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Dienstag, 5. April 2022

Sonderlösungen sind bei uns Standard

Wir als Röser GmbH suchen für Sie nach der wirtschaftlichsten und auch kurzfristig verfügbaren Variante.

Der hier dargestellte Dammbalkenschacht, war ursrpünglich als Eckbauwerk geplant. Im Zuge der Baumaßnahme optimierten wir gemeinsam mit der ausführenden Baufirma die Planung und änderten das Eckbauwerk in einen Standard Schacht DN2750.

Der Innenausbau, sowie auch der Einbau der Sonderteile wurde werkseitig bei uns gelöst.
Das gesamte Bauwerk wurde komplett montiert ausgeliefert.

Lösungen aus Stahlbeton sind variabel, robust, wirtschaftlich und nachhaltig.

Planen Sie in Ihrerer Infrastruktur-Maßnahme ein Sonderbauwerk? – Sprechen Sie uns gerne an!

mehr lesen

Dienstag, 22. März 2022

Ein Projekt für den 3D Beton Fertigteildrucker

Zwei 7m lange auf Maß angefertigte Sonderteile aus dem 3D Beton Fertigteildrucker der Röser GmbH.

Genau hier ist der 3D Betondruck im Fertigteilbau unschlagbar.

Die Röser GmbH erhielt den Auftrag zur Erstellung einer hochwertigen Pflanztroganlage zur Abgrenzung und Bepflanzung.
Das Ergebnis und die Bilder sprechen für sich!

Ein besonderer Dank gilt hier an unseren Partner für das Projekt MC-Bauchemie Deutschland

Mehr Infos zum Projekt und zu uns finden Sie hier: 3D gedruckte 7 m lange Sonderpflanztröge

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Montag, 14. März 2022

Qualität ab Werk nach Liechtensteiner Qualitätsanforderungen!

Neue Bilder aus Schellenberg in Liechtenstein (LI) – ein 40m langer Stauraumbehälter aus robust + schalungserhärteten Falzmuffenrohren DN 1800mm inkl. Einbinderinge, Tangentialschächte & Übergangslösung zum Ortbetonbauwerk.

Stauraumbehälter aus Stahlbeton... zuverlässig + lange Lebensdauer und auch unter schwierigen Platzverhältnissen einfach zu verlegen!

Wir danken Josef Kohler von CREABETON für die super Bilder.

Eine super Zusammenarbeit von der Planung mit Raphael Kalberer von Sprenger & Steiner, über die Kranleistung von Cyril Monn bis hin zum Tiefbau der Wilhelm Büchel AG!

Vorteile von Röser Stahlbetonrohren:

  • Auftriebssicher ohne Zusatzmaßnahmen
  • direkte Verlegung in Fels möglich
  • nicht brennbar
  • Geprüfte und zertifizierte Qualität - weltweit zugelassen
  • Regionale Lieferketten und regionale Wertschöpfung
  • Abriebfest
  • Im Betrieb Mikroplastik und Glasfaserfrei
  • Beständig gegen UV-Licht: Ideal für oberirdische Installationen

Mehr Bilder von diesem Projekt unter: DN1800 Stauraumkanal, Bergregion Liechtenstein

mehr lesen

Dienstag, 8. März 2022

Leitungsquerung unter der Bahn

– kein Problem mit Stahlbeton
 
Für den Ausbau des Canal du Haut Lac unter der SBB in Roche, VD, Kanton Waadt kamen 150lfm DN1800 + 100lfm DN1200 Vortriebsrohre aus Stahlbeton zum Einsatz.

Wir sind stolz darauf, dieses Projekt zusammen realisiert zu haben. Gratulation an das Team Trenchless, Marcel Kompter und euer Vertrauen!

Röser Stahlbetonvortriebsrohre sind äußerst vielseitig einsetzbar und können mit verschiedenen Verlegemethoden schnell & unkompliziert verlegt werden.
Warum Stahlbeton für diverse Projekt? – Vorteile in Planung, Ausführung & Betrieb:

  • Auftriebssichere Rohre auch während dem Rohrvortrieb
  • geringe Mantelreibung  
  • hohe Tragfähigkeit
  • hohe Maßhaltigkeit durch schalungserhärtete Fertigung

Erfahren Sie mehr über unsere Vortriebsrohre!

mehr lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Montag, 14. Februar 2022

Seit über 150 Jahren ….

Stahlbetonrohre bieten bewährte Sicherheit, Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, sind wirtschaftlich und nachhaltig.
 
Entwässerungskanäle aus Beton gibt es etwa seit 1863.
Seither sind damals unvorhersehbaren Einflüssen auf unsere Kanäle, wie stetig steigender Schwerverkehr, Hochwasser, aggressive Abwässer, uvm. immer wichtiger geworden.
In den letzten Jahrzehnten ist durch diese lange Erfahrung in der Entwicklung des Materiales Stahlbeton viel passiert.

Sehr niedrige oder sehr hohe Überdeckungen, extreme Lasten im Flugfeld oder Bahnverkehr – der Werkstoff ist für alle Einbaubedingungen und Lastfälle geeignet.
Stahlbetonrohre sind extrem belastbar, formstabil, individuell planbar, langlebig, lagestabil, korrosionsbeständig, hochdruckspülbar, dicht und zu 100% wieder verwendbar.
 
Planen Sie mit uns, Ihrem regionalen Partner in Baden-Württemberg – wirtschaftlich und ökologisch!
 
Erfahren Sie mehr unter: Stahlbetonrohre 
Nutzen Sie unseren Online Konfigurator!

mehr lesen

Donnerstag, 26. März 2020

Aktuelle Lage bezüglich Coronavirus "Covid-19"

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch die unübersehbaren bundesweiten Einschränkungen bedingt durch das Coronavirus, möchten wir Sie an dieser Stelle vorab darüber informieren, dass es auch in unserem Unternehmen ggf. zu personellen Ausfällen und/oder zu Verzögerungen bei der Lieferzeit unserer Waren kommen kann.

Unser Liefer- und Speditionsverkehr bleibt natürlich weiterhin erhalten und wir sind selbstverständlich stets bemüht unsere Lieferbedingungen und Verpflichtungen zu erfüllen.

Dennoch müssen wir Sie darauf hinweisen, dass bei etwaigen verspäteten oder nicht durchführbaren Lieferungen, auch aufgrund von fehlenden Vormaterialien oder anderen Umständen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, keine Kosten von uns übernommen werden können. 

Auch wir folgen den temporären Zusammenkunftsregeln der Bundesregierung und werden den Publikumsverkehr in unserem Werk so gering wie möglich halten. Aus diesem Grund sind Beratungen nur noch per Mail der Telefon möglich.                   

Wir bitten Sie ebenfalls bei Werksabholungen die Ware vorab per Mail oder Telefon zu bestellen, sodass wir diese vorab kommissionieren können und somit der Abholvorgang beschleunigt werden kann.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Für Ihre Fragen stehen wir ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
 

mehr lesen