Download Gesamtkatalog     Download Regenwasserbewirtschaftung

Beton im Kanalbau

– seit 1863 mit stetiger Entwicklung

Seit über 150 Jahren bilden Stahlbetonrohre das Rückgrat leistungsstarker Entwässerungslösungen – sie setzen Maßstäbe in Qualität und Zuverlässigkeit. Seit 1863 bewähren sie sich, und mit den Jahren sind die Anforderungen und Einsatzzwecke stetig gewachsen: Schwerlastverkehr, häufige Hochwasser und aggressive Abwässer stellen unsere Entwässerungssysteme täglich auf die Probe.

Doch Beton hat sich weiterentwickelt: Neue Rezepturen, jahrzehntelange Erfahrung und modernste Technologien machen Stahlbetonrohre heute widerstandsfähiger und anpassungsfähiger denn je.

Langzeiterfahrungen

Die Langzeiterfahrungen mit Beton als Werkstoff für Rohrleitungssysteme sind beeindruckend. Betriebssicherheit, langjährige Trag- und Standsicherheit sowie der Havarieschutz sind nachweislich gewährleistet. Alte Betonrohrleitungssysteme, selbst mit einer Lebensdauer von 50 oder 100 Jahren, sind nicht mit den heutigen Technologien vergleichbar, was Betongüte, Statik und weitere Eigenschaften betrifft.

Beton kommt aus der Region

Die Transportwege zwischen der Gewinnung der Rohstoffe – Kies und Sand, Wasser und Zement –, der Verarbeitung im Betonwerk und der Baustelle sind kurz. Dies verringert die CO2-Emissionen. Die Röser Firmengruppe ist dadurch unabhängig von etwaigen Lieferengpässen internationaler Lieferanten und anderen logistischen Herausforderungen. Durch stabile Preise, direkte Ansprechpartner sowie Spediteure aus der Region ist nicht nur der Bauablauf wesentlich einfacher, sondern es werden auch regionale Arbeitsplätze und Unternehmen gesichert.

Formenfreiheit

Beton kann fast jede beliebige Form annehmen und ist somit ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff. Dadurch können sich Betonsysteme an unterschiedlichste Bedingungen und Gegebenheiten anpassen lassen.

Beton und der pH-Wert

Die biologischen Reinigungsstufen (Mikroorganismen) von Kläranlagen reagieren sehr empfindlich auf Schwankungen des pH-Werts.

Beton und Stahlbeton können uneingeschränkt für Misch- und Schmutzwassersysteme eingesetzt werden, denn sie halten Abwässern mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 14 problemlos stand. So werden die Anforderungen der Städte und Kommunen mit ausreichend großem Sicherheitsabstand abgedeckt.

Kläranlagen benötigen idealerweise einen pH-Wert von 7 – der ideale Einsatzbereich für Beton- und Stahlbetonbauteile.

Für Anwendungen im Abwasserbereich mit einer geforderten XA3-Beständigkeit bietet Ihnen die Röser GmbH das Kanalsystem an.

 

Nachhaltigkeit mit Beton: Eine umweltfreundliche Wahl

Stahlbetonrohre bieten eine nachhaltige Alternative für den Kanalbau – und das trotz des Zementanteils, der im Schnitt nur 12,8 % des Materials ausmacht. Die Umweltvorteile im Überblick:

  • Natürliche Rohstoffe: Ressourcenschonend und nachhaltig.
  • Vollständig recyclebar: Beton lässt sich zu 100 % wiederverwerten.
  • Kurze Transportwege: Reduzierte CO2-Emissionen.
  • Regionale Herstellung: Effizient und umweltfreundlich.
  • Förderung der Biodiversität: Positive Wechselwirkungen mit der Umwelt.
  • Starke Ökobilanz: Beton überzeugt durch eine lange Lebensdauer und hohe Nachhaltigkeit. Jahrzehnte bewährt mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
  • Nicht brennbar: Hohe Temperaturen und brennbare Flüssigkeiten sind kein Problem für Stahlbetonrohre.
  • Beton hält dicht: Auch bei besonderer Beanspruchung bleibt Beton dicht. Das ist das Resultat jahrelanger Forschung und Optimierung, regelmäßiger Prüfung und perfekter Abstimmung aller Komponenten.

Sie wollen einen neutralen CO2 Vergleich?

Um die nachhaltigste Entscheidung bei der Werkstoffauswahl zu treffen, hat der FBS das Klima-Rad entwickelt. Es basiert auf den Ergebnissen eines Berechnungstools der TU Kaiserslautern (www.klima-rechner.de) und ermöglicht die CO2-Bilanz verschiedener Kanalwerkstoffe auf einen Blick miteinander zu vergleichen.

Klima-Rechner

FAZIT

Das FBS Klima-Rad zeigt: Bei fast allen Nennweiten schneiden Stahlbetonrohre hervorragend ab. Überzeugen Sie sich selbst auf www.klima-rechner.de.

 

Sie wollen ein noch umweltfreundlicheres Produkt? Mit unserem

bieten wir Ihnen ein zementfreies Betonkanalsystem, welches einen noch geringeren CO2 Verbrauch hat.

 

Dichtigkeit, Langlebigkeit & hohe Widerstandskraft

Beton ist auch bei besonderen Beanspruchungen dicht. Die Dichtungssysteme sind wurzelfest und haben eine Lebensdauer von mindestens 100 Jahren. Die Entfernung betriebsbedingter, werkstoffunabhängiger Ablagerungen im Kanalsystem ist durch Hochdruckspülung möglich – zum Beispiel bei Kalkablagerungen. Eine einfache Reinigungsfähigkeit durch Höchstdruckspülung ist bei Betonrohrsystemen gegeben. Langlebigkeit und hohe Widerstandskraft führen zu geringeren Kosten durch Sanierung und Erneuerung. Zusammen mit der klimafreundlichen Herstellung ergibt sich so die optimale Wirtschaftlichkeit von Beton.

Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit

Der Werkstoff Stahlbeton zeigt seine Stärken nicht nur in Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit, sondern auch in seiner Nachhaltigkeit. Die Wiederverwendbarkeit von Stahlbeton ist nachgewiesen, und er wird bereits erfolgreich als Recyclingmaterial im Verkehrswegeunterbau eingesetzt. Beton kann außerdem als 100 % Recycling-Baustoff genutzt werden. Dies zeigt die Zukunft der Verwendung von RC-Baustoffen. Die künftige Möglichkeit der Wiederverwendung von Bauteilen im Kanalbau unterstreicht den modernen Stoffkreislauf des Werkstoffs Beton. Mehr zur Kreislaufwirtschaft hier.

 

Fazit

Mit Stahlbetonrohren entscheiden Sie sich für eine nachhaltige, vielseitige und belastbare Lösung, die den Herausforderungen von heute und morgen gewachsen ist!

 

Qualitätssicherung

Alle Produktionswerke der Röser GmbH werden durch den Güteschutz überwacht und sind zusätzlich durch den Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. zertifiziert. Wir produzieren nach den erhöhten Anforderungen der FBSQualitätsrichtlinien. Diese erweitern die Anforderungen der DIN V 1201 um wichtige Punkte.

Unsere Röser-Schächte und Stahlbetonrohre nach FBS-Qualität bieten Ihnen Sicherheit im Bau und Betrieb.