Download Gesamtkatalog     Download Regenwasserbewirtschaftung

Bodenfilter

Bodenfilter

In einigen Bereichen ist der Einsatz von technischen Filteranlagen im Untergrund nicht gewünscht, und die Behörden oder Bauherren möchten ihr Niederschlagswasser oberflächennah ableiten, behandeln und dann versickern oder der Vorflut zuführen.

Für diesen Zweck haben wir mit unserem neuen Bodenfilter eine ideale Variante in unserem Portfolio. Durch den Aufbau des Filtermaterials werden sowohl Partikelfrachten zurückgehalten als auch gelöste Stoffe aus dem Wasser entfernt.

Dank der geringen Aufbauhöhe und dem oberflächennahen Einsatz können Sie auch bei Projekten, bei denen der hohe Grundwasserstand eine Versickerung nur bedingt ermöglicht oder bei einem höher anstehenden Fließgewässer, Ihr Niederschlagswasser optimal reinigen. So kann das Wasser auf Ihrem Grundstück behandelt und bedenkenlos abgeleitet werden, um dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt zu werden.


Schnitt durch einen Bodenfilter als Fertigteillösung

 

Nachhaltige Lösungen für Regenwasserbewirtschaftung und Gewässerschutz

Der Reinigungsprozess durch einen Bodenfilter erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Niederschlagswasser über ein Zulaufsystem in den Filter geleitet. Grobe Verunreinigungen wie Laub, Kies oder Schlamm werden an der Oberfläche zurückgehalten und können so einfach entfernt werden. Anschließend durchläuft das Wasser die zentrale Filterschicht, die aus speziellen Substraten zusammengesetzt ist. Diese Schicht kombiniert verschiedene Reinigungsmechanismen: Schwebstoffe und Partikel werden durch physikalische Filtration zurückgehalten, während Schadstoffe wie Schwermetalle chemisch und physikalisch an die Oberfläche der Filtermaterialien binden. Zudem zersetzen Mikroorganismen organische Verunreinigungen, wie beispielsweise Kohlenwasserstoffe, auf biologischem Weg.

Der Einsatz technischer Bodenfiltersysteme bietet zahlreiche Vorteile. Sie schützen die Qualität von Oberflächengewässern und Grundwasser, ermöglichen die nachhaltige Nutzung von Regenwasser und sind durch ihre Anpassungsfähigkeit für unterschiedlichste Standorte geeignet. Ob in urbanen oder ländlichen Gebieten, sie können sowohl auf Straßen, Parkplätzen und Industrieflächen als auch auf Autobahnen oder Logistikzentren eingesetzt werden. Ihre lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer wirtschaftlichen und ökologisch sinnvollen Lösung.

Technische Bodenfilter leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz und zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung. Sie sind eine Schlüsseltechnologie, um den Herausforderungen zunehmender Urbanisierung und Flächenversiegelung zu begegnen und eine zukunftsfähige Regenwasserbewirtschaftung sicherzustellen.

Die Bodenfilter bieten Ihnen die Möglichkeit, eine gleichbleibende Reinigungsleistung auch oberflächennah sicherzustellen und dabei gleichzeitig als gestalterisches Element zum Einsatz zu kommen.

Regelwerke: DWA-M 153 und DWA-A 102 sowie DWA-A 138