Download Gesamtkatalog     Download Regenwasserbewirtschaftung

Bypass und Trennbauwerk

Bypass integriert oder mit einem Trennbauwerk

Ein Trennbauwerk wird in der Regenwasserentwässerung benötigt, wenn nur ein bestimmter Volumenstrom des ankommenden Wassers gereinigt werden soll. Dieser ergibt sich aus dem spezifischen Bemessungsregen, der in Ihrem Projekt angesetzt wird. Das Trennbauwerk sorgt in solchen Fällen dafür, dass das Regenwasser bis zur definierten Regenspende vor der Ableitung gereinigt wird, beispielsweise durch Sedimentationsanlagen oder Filter.

Dies dient sowohl dem Schutz der Umwelt als auch der Erfüllung rechtlicher Vorgaben, die häufig eine Trennung und Behandlung von Oberflächenwasser verlangen.

Auch in der nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung spielen Trennbauwerke eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen die Rückhaltung von Schadstoffen und Schwimmstoffen und schützen so nachgelagerte Systeme wie Gewässer oder Versickerungsanlagen.

Technisch kommen hierbei häufig hydraulische oder mechanische Komponenten zum Einsatz, wie Wehre, Schwellen oder Drosseleinrichtungen, um den Abfluss des Regenwassers zu regulieren. Zusätzlich können Einrichtungen wie Sandfänge oder Grobstoffabscheider integriert sein, um die Reinigungseffizienz zu erhöhen und nachgelagerte Reinigungsanlagen zu schützen.


Systemaufbau – Trennbauwerk – Reinigungsanlage – Abschlagsleitung und Vereinigungsbauwerk

Die Reinigungsanlage RöserFLOW hat einen integrierten Bypass, der aktiviert wird, sobald die Bemessungsregenspende überschritten wird. Somit entfällt ein separates Trennbauwerk.