Download Gesamtkatalog     Download Regenwasserbewirtschaftung

Energieumwandlungsschacht

Energieumwandlungsschächte dienen dazu, die kinetische Energie von Abwasser in stark geneigten Leitungen zu reduzieren und so das Kanalnetz zu entlasten. Sie sind besonders geeignet für den Übergang von steilen Gefällestrecken zu normalen Gefällen, indem sie das Wasser vom schießenden in den fließenden Zustand überführen.

Energieumwandlungsschächte aus Beton eignen sich für verschiedene Rohrdurchmesser und -querschnitte.

Vorteile von Beton: Er ist weniger anfällig für Auftrieb bei hohem Grundwasserstand und gewährleistet durch seine robuste Bauweise eine wirksame Energieumwandlung (Verwirbelung). Dadurch wird das Risiko von Schäden oder Funktionsstörungen im Kanalnetz deutlich reduziert.

Energieumwandlungsschächte der Röser GmbH sind in verschiedenen Ausführungen bis zu einem Durchmesser von DN 2500 mm erhältlich und ermöglichen den Anschluss an verschiedene Rohrmaterialien. Die Schächte sind sowohl als Rundschacht als auch in eckiger Bauweise verfügbar.

Die Schächte können parallel zum Geländeverlauf eingebaut werden, ohne aufwändige Absturzbauwerke, und ermöglichen eine Vergrößerung des Abstands zwischen den Bauwerken.