Download Gesamtkatalog     Download Regenwasserbewirtschaftung

Drosselbauwerke

Geregelte Abflüsse im Regen- und Mischwasserkanal

Drosselorgane übernehmen die Aufgabe, den Abfluss im weiterführenden Kanal zu begrenzen. Sowohl die klassischen Drosselbauwerke als auch die Drosseltechnik selbst gibt es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen.

Verschiedene Drosselmöglichkeiten

Die Wahl des passenden Drosselsystems richtet sich nach Anwendungsfall und Medium, beispielsweise:

  • Einfache Blenden
  • Schieber
  • Abflussbegrenzer

Wir arbeiten mit verschiedenen Herstellern zusammen, sodass wir die für Sie passende Technik verwenden können.

Betonbauwerke: Maßgeschneiderte Lösungen für höchste Ansprüche

Bauwerke aus Beton bieten optimale Voraussetzungen für eine Vielzahl von Anwendungen, da sie präzise auf die hydraulischen Anforderungen und die Integration von Einbauteilen abgestimmt werden können.

Die Montage von Einbauteilen an einer Wand aus Beton gewährleistet dabei ein Höchstmaß an Betriebssicherheit im Vergleich zu anderen Werkstoffen.

Auch äußere Einflüsse wie Statik und Auftriebssicherheit spielen eine entscheidende Rolle. Hier überzeugen die Bauwerke der Röser GmbH durch ihre Zuverlässigkeit und Qualität.

Lösungen aus Beton – individuell, betriebssicher und nachhaltig – perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

 

Einbauvarianten im Regenwasserbereich
Im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung montieren wir Drosseltechnik werkseitig und direkt betriebsbereit. Eine Integration der Drossel als nasse Ausführung, z. B. direkt im Stauraumkanal, ist problemlos möglich und macht in vielen Fällen ein separates Drosselbauwerk überflüssig. Alternativ sind auch halbtrockene oder trockene Aufstellvarianten, wie beispielsweise für MID-Leitungen, jederzeit umsetzbar. Für Regenwasserdrosseln gibt es keine feste Eingrenzung der Durchflussmenge pro Sekunde – Die für Sie passende Technik wählen wir gerne in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten aus.

Einbau im Mischwasserbereich
Im Mischwasserbereich empfehlen wir grundsätzlich trockene oder halbtrockene Aufstellungen, da nasse Drosseltechnik hier nicht geeignet ist. Ein separates Drosselbauwerk ist in diesen Fällen unerlässlich. Gemäß DWA-A 111 gilt: Eine Mindestnennweite von DN 200 ist erforderlich, und der Durchfluss sollte nicht unter 10 l/s liegen.

 

Gemeinsam mit unseren Partnern wird die Größe der Drossel, die Einbaumöglichkeiten, sowie auch die Bauwerksabmessungen nach Ihren Anforderungen bemessen.

Effizient und regelkonform – wir finden die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.