28.08.2025

Nachhaltigkeit im Tiefbau!

  Bei der Kanalbaustelle in Heroldstatt wurde gezeigt, wie moderne Technik und clevere Lösungen Hand in Hand gehen.    Bei dieser Baustelle lieferten wir unter anderem Stahlbetonrohre DN500. Ein ...

25.08.2025

Tiny House aus 3D-Betondruck

  Das erste Gebäude Bulgariens, das im 3D-Betondruck errichtet wurde. Der 3D-Betondruck bietet dank der schalungsfreien Herstellung ein völlig neues Maß an Gestaltungsfreiheit bei Betonbauteilen - ...

15.08.2025

Hier wächst Gemeinschaft!

Die Sophie-Scholl-Schule in Krauchenwies hat einen wunderschönen neuen Spielplatz bekommen – und wir von Röser durften mit unseren hauseigenen 3D-Betondruck-Bänken ein Stück dazu beitragen.  Unsere S...

13.08.2025

Innovation im Betonbau

Uns besuchte die Autobahn GmbH Niederlassung Essen mit vier innovationsbegeisterten Vertreterinnen und Vertretern des Ingenieurbaus die Röser Firmengruppe am 3D-Betondruckstandort in Laupheim sowie ...

11.08.2025

Willkommen im Röser-Team – Gemeinsam in die Zukunft!

Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Kolleginnen und Kollegen!  Wir freuen uns, unsere neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden an unseren verschiedenen Standorten bei Röser weiter auf ihrem Weg ...

01.08.2025

Glockenmuffe oder Falzmuffe - was ist der Unterschied?

  In diesem Video erklären wir euch den Unterschied zwischen der Glockenmuffe und der Falzmuffe – zwei gängige Rohrverbindungen im Tiefbau. Die Glockenmuffe (SB-K-GM) ist die Standard Rohr...

01.04.2025

Unsere Broschüre zur Regenwasserbewirtschaftung

  Aber was hat das mit uns zu tun? - dies erfahrt Ihr im Video oder in unserer brandneuen Broschüre „Regenwasserbewirtschaftung“  Darin erfahrt ihr alles rund um Filtration, Sedimentation, Versic...

28.01.2025

Regenwasserbewirtschaftung - alles aus 1 Hand

Unsere neue Broschüre, sowie auch Einträge auf unserer Homepage zur Regenwasserversickerung sind online. Wie bemesse ich zum Beispiel eine Versickerungsanale? Welche Arten von R...

29.08.2024

Großrohre bis DN3200 für die Stadt Stuttgart

Stahlbetonrohre erweisen sich als wirtschaftlichste Variante für einen Großrohr Stauraumkanal in der Bachhalde in Stuttgart. In der Auftriebssicherheit und geringen Grabenbreite konnte hier der W...