Nachhaltige, funktionale und zukunftsorientierte Infrastruktur – von der Planung bis zur Umsetzung.
Im Rahmen der Neugestaltung des Außengeländes rund um die Ludwig-Uhland-Halle in Gärtringen konnten wir einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung eines modernen Entwässerungs- und Nutzungskonzepts leisten.
Bereits im Sommer 2023 wurden wir vom Ingenieurbüro Graf mit der Planung beauftragt. In enger Zusammenarbeit mit UFT und Herrn Graf entwickelten wir Lösungen zur Regenwasserrückhaltung – darunter Stauraumkanäle, Zisternen, Drosselbauwerke sowie eine effektive Rückstausicherung. Der Fokus lag dabei nicht nur auf der technischen Umsetzung, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Effizienz.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war zudem die Regenwassernutzung. Gemeinsam mit der Firma Börder entstand ein Konzept, bei dem das gesammelte Wasser über eine moderne Pumpentechnik zu einer Zapfstelle geführt wird – ideal für die Nutzung durch den Bauhof und ein konkreter Beitrag zur Ressourcenschonung.
Im Sommer 2024 startete die bauliche Umsetzung mit der Beauftragung durch die Peter Gross Bau GmbH. Unser Leistungsumfang umfasste die Lieferung von rund 90 Metern DN2000-Stahlbetonrohren, drei Drosselschächten mit einem Durchmesser von DN2500 sowie etwa 50 Rundschächten in den Dimensionen DN1000 und DN1200. Ergänzt wurde das System durch eine leistungsstarke Pumpentechnik für eine zuverlässige Wasserführung.
Ein 75-Tonnen-Bagger übernahm die Erdarbeiten und das millimetergenaue Verlegen der tonnenschweren Rohre – eine Kombination aus Präzision und schwerem Gerät, die das Projekt technisch anspruchsvoll und gleichzeitig besonders spannend machte.
Die neugestaltete Außenanlage der Ludwig-Uhland-Halle steht heute exemplarisch für nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur – wir sind stolz, an diesem Projekt mitgewirkt zu haben.
zurück