Graben-Neudorf, 400m Stahlbetonrohre mit Drachenprofil

Im Zuge der Kanalbaumaßnahme in der Heidelberger Straße in Graben-Neudorf wird die bestehende Mischwasserkanalisation hydraulisch optimiert. Bereits in der Vorplanung war die Röser-Gruppe gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Willaredt beteiligt, um eine effiziente und nachhaltige Lösung zu entwickeln.

Hierfür wurden insgesamt rund 400 laufende Meter Stahlbetonrohre mit Drachenprofil vorgesehen – davon über 250 m DN 1000 und mehr als 140 m DN 1200, jeweils mit einem Gerinneradius von 125 mm. Dieses Profil gewährleistet sowohl bei Niedrigwasser und Trockenperioden eine sichere Ableitung als auch im Starkregenfall eine ausreichende hydraulische Leistungsfähigkeit.

Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der Bauausführung:
Die Baufirma Naumann nutzt hier unter anderem den vorhandenen Boden und setzt diesen als Flüssigboden zur Rohrumhüllung ein. Dank des hohen Eigengewichts der Stahlbetonrohre sind keine zusätzlichen Auftriebssicherungsmaßnahmen erforderlich – ein deutlicher wirtschaftlicher Vorteil gegenüber leichteren Rohrwerkstoffen. Dadurch kann der vorhandene Erdaushub effizient wiederverwendet und die Bauausführung besonders kosteneffizient und ressourcenschonend gestaltet werden.

Bei den Schachtbauwerken wurden ebenfalls wirtschaftliche und praxisgerechte Lösungen umgesetzt:
Zum Einsatz kommen unter anderem Tangentialschächte, teils als Krümmerausführung oder als Übergang von DN 1000 auf DN 1200, wodurch zusätzliche Passstücke und Gelenkstücke entfallen. Bei Schächten mit größeren Gerinnekrümmungen oder mehreren Seitenzuläufen werden Standardschächte genutzt.

Als Abschluss der Maßnahme wird im Sommer 2026 ein großes Eck- und Verbindungsbauwerk geliefert und eingebaut.


Damit werden insgesamt über 400 m leistungsfähiger Mischwasserkanal aus Stahlbeton-Drachenprofilrohren fertiggestellt – hydraulisch optimal und wirtschaftlich nachhaltig.


zurück